Motorensachverständiger, Motorengutachter, Motoren Sachverständiger, Motoren Gutachter, Motorschaden Sachverständiger, Motorschaden Gutachter - Motorensachverständiger, Motorengutachter, Motorschaden Sachverständiger, Motorschaden Gutachter

Ingenieurbüro für Verbrennungsmotoren GmbH

öffentlich bestellter und vereidigter Motorensachverständiger-Dipl. - Ing. (FH) Jörg Schulz

Logo-Motoren Sachverständiger-Motoren Gutachter
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Inhalt Untersuchungen
Ölverbrauchsgutachten

Häufig stellen Kunden nach dem Kauf eines Neuwagens oder auch eines Gebrauchtwagens einen ungewöhnlich hohen Verbrauch an Motorenschmieröl fest.

Konfrontiert der Neuwagenkunde das Autohaus mit seiner Beanstandung, wird dieser häufig damit “getröstet“, dass in der Bedienungsanleitung für sein Fahrzeug oft von dem Herstellern ein Verbrauch vom einem Liter Motorenschmieröl  auf 1.000 km angegeben wird. Das ist für ein Pkw-Motor natürlich vollkommen realitätsfern und entspricht nicht dem Stand der Technik.

Als groben Richtwert kann bei einem Motor in einem Mittelklassewagen mit etwa 0,25 l/1000 km Ölverbrauch gerechnet werden.

Der Gebrauchtwagenkunde hingegen der sein Fahrzeug von Privat erworben hat, wird vom Verkäufer oft damit abgefunden, dass der Motor bei Ihm überhaupt kein Öl verbraucht hat.


Grundsätzlich ist ein erhöhter Motorenschmierölverbrauch auf vielerlei Hinsicht ein Ärgernis für den Autofahrer:

  • dass im Verbrennungsraum mitverbrannte Motorenschmieröl erhöht die Schadstoffemission des Fahrzeugs

  • der erhöhte Ölverbrauch erhöht die Betriebskosten des Fahrzeugs

  • das Öl kann in die Abgasanlage gelangen und dort den Katalysator schädigen

  • ein hoher Ölverbrauch deutet auf einen Motorschaden hin, dessen Reparatur mehr oder weniger aufwändig und kostenintensiv sein kann.


Um ihre Ansprüche als Käufer durchzusetzen fertigen wir für Sie ein gerichtverwertbares Ölverbrauchsgutachten für Ihr Fahrzeug als sichere Basis für eine gerichtliche Auseinandersetzungen oder außergerichtliche gerichtliche Einigungen.


Grundsätzlich verwenden wir hierfür zwei Vorgehensweisen:

1) nach Herstellervorgabe

Existiert für Ihr Fahrzeug im Werkstattsystem des Herstellers eine Anleitung für eine Ölverbrauchsmessung wird diese im Ölverbrauchsgutachten verwendet.


2) Empfehlung der Motorindustrie

Existiert für Ihr Fahrzeug im Werkstattsystem des Herstellers keine Anleitung, findet die Messung nach der Empfehlung aus der Motorindustrie im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch statt.

Um einen belastbaren und reproduzierbaren Wert zu generieren, wird der Ölverbrauch im Verhältnis zum Kraftstoffverbrauch ermittelt. Hierzu wird eine Strecke von mindestens 200 km gefahren und der Verbrauch an Kraftstoff und Motorenschmieröl ermittelt.


Impressum  Datenschutz © Copyright 2024-Ingenieurbüro für Verbrennungsmotoren GmbH- Dipl-Ing. (FH) Jörg Schulz    
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü