klicken Sie bitte auf die Begriffe, um die Erläuterung zu sehen.
Unseren Auftraggebern bieten wir eine Vielzahl von demontagelosen Untersuchungen an ihren Motoren an. Bei einer Diagnose ohne Zerlegung des Motors können mit relativ geringem Kostenaufwand schon sehr schnell belastbare Aussagen über den Zustand des Motors und Schadensursachen gemacht werden. Betriebsstoffanalysen Besonders im Rahmen der Beweissicherung bei Motorschäden empfehlen wir unseren Auftraggebern eine Betriebsstoffanalyse durchzuführen. Die zu untersuchenden Betriebsstoffe können das Motoren-schmieröl, das Benzin sowie der Dieselkraftstoff und die Kühlflüssigkeit sein. Wie entnehmen ihren Motor beweissicher dokumentierte Proben. Diese Proben werden einmal als Rückstellproben abserviert und an zertifizierte Labore, mit denen wir bereits viel Jahre vertrauenswürdig zusammen arbeiten, versandt. Anschließend erläutern wir Ihnen das Ergebnis der Analyse und beraten sie über mögliche weiter Schritte.
Kühlwasser
Das Ergebnis dieser Kühlwasseranalyse bestätigte den Verdacht, dass die starke Trübung Korrosionsvorgänge geschuldet war.
Kraftstoff
Durch die Gegenüberstellung der beiden Kraftstoffanalysen konnte eine Fehlbetankung als Schadensursache für den Motorschaden ausgeschlossen werden.
Motorenschmieröl
In dieser Motorenschmierölprobe wurde ein erhöhter Wasseranteil festgestellt. Durch das Auffinden von den typischen Additiven Natrium, Bor und Kalium aus dem Frostschutzglykol konnte eine Undichtigkeit des Kühlsystems zum Motorenschmierölsystem detektiert werden.
Endoskopie Das Endoskop ist oft bei unserer Untersuchungen ein wichtiges Hilfsmittel zur Diagnose von Fehlern und Auffinden von Verschleiß- oder Schadensquellen. Mit Hilfe des Endoskops lassen sich z.B. Blicke in Verbrennräume werfen ohne den Zylinderkopf zu demontieren. Die Befunde können gemeinsam mit dem Auftraggeber am Bildschirm vor Ort betrachtet und erläutert werden. Die Ergebnisse der Diagnosen werden zur Dokumentation gespeichert und in die Schadensdokumentation eingebunden.